|
AutoCAD VBA : Block einfügen??mal anders??
harryk am 19.08.2003 um 18:06 Uhr (0)
Hi,geht auch anders, einfach nen bissl Lisp dafür beschäftigen (nicht lachen...)Das hier in einer .lsp Datei speichern und laden:(defun blockIn(Path) (setvar "cmdecho" 0) (princ) (Command "_-Insert" path pause "1.0" "1.0"pause) (setvar "cmdecho" 1) (princ) )Pause repräsentiert eine Benutzereingabe, kann durch Variabeln ersetzt werden. Von einem VBA Form ruft Ihr das Dingen folgendermassen auf:Private Sub CommandButton1_Click()Dim path As Stringpath = """G:/CADLIB/RrWaende/cwa280D.dwg"""Me.HideThisDrawing.S ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Dehnen bzw. Stutzen mit VBA
ShakerPaker am 08.09.2003 um 14:19 Uhr (0)
schade, schade! trotzdem vielen dank für die antwort. dann muss ich wahrscheinlich wieder meine vektoralgebra auspacken und die schnittpunkte quasi manuell berechnen. oder kann ich ähnlich dem lisp befehl (command _line (x1 y1 z1) (x2 y2 z2) ) die befehlsleiste von autocad selbst verwenden? dann könnte ich auf die verschiedenen polylines via vba selektieren und anschließend dehnen. gibt es da eine möglichkeit?
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : mit variablen Werten eine komplette Zeichnung erstellen
hsb am 11.08.2003 um 13:20 Uhr (0)
so ähnlich habe ich mir das auch gedacht, aber zum schluss ist es doch immer eine frage des geldes. was kostet es 21 zeichnungen ca 2/jahr neu zu zeichnen und wieviele andere parametrische zeichnungsaufgaben sind sonst noch zu bewältigen? ich glaube das geht mit einem tool billiger. zum programm DOG (dynamischer objekt generator) erzeugt über parametrische definitionen bögen, linien, bemassungen, blöcke, schraffuren etc. die anzahl der variablen ist unbegrenzt. die definition einer parametrischen zeichnung ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Gibt es einen guten VBA für Acad Kurs im Netz
molo am 11.11.2003 um 11:03 Uhr (0)
Moin, für Lisp gibt es ja einen sehr netten Kurs im Netz. http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ Gibt es so einen Kurs auch für VBA? ------------------ Schöne Grüsse aus dem Norden Molo
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : ARX-Anwendungen
peter12 am 15.11.2003 um 21:18 Uhr (0)
hi leute! um solche arx programme zu schreiben muss du dazu certified developer sein, oder kann das ein jeder der C++ kann? und gibts ne doku (wo) dazu? habs gefunden unter: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=785550 und habt ihr anwendungsfälle wo eine vba-programmierung nicht mehr ausreichend? Zitat: Mit vba oder lisp kannst du ein wenig vereinfachen, aber wenn du ne applikation willst solls eine arx programmierung sein! ist das so? lg peter [Diese Nachricht wurde von peter1 ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Datei bearbeiten ohne öffnen ???
fuchsi am 20.11.2003 um 09:00 Uhr (0)
google mal nach ObjectDBX.AxDbDocument auf dieser seite wird erklärt, wie man von einer externen zeichnung definierte views in die eigene zeichnung kompoiert, ohne diese sichtbar zu öffnen. ist zwar lisp, funktioniert aber auch mit VB http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/importviews.html ------------------ *********************************************** AutoCad 2000i, 2002, 2004 deutsch und englisch Windows 2000, NT, XP
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Datei bearbeiten ohne öffnen ???
BloodyMess am 20.11.2003 um 13:03 Uhr (0)
Hallo, @fuchsi .. lisp sieht zwar sehr interessant aus, wollte es aber gerne in vba lösen. ... ObjectDBX.AxDbDocument ... das was ich gelesen hab, scheint dies ab acad2002 zu funktionieren, hatte ne funktion dafür mit eingebaut, tut aber nicht. acad kennt diese elemente nicht. ... ;( hätte bestimmt getan ... trotzdem dickes DANKE @RoSiNiNo .. kann nichts zu opendwg finden, weder in Autocad noch über google. Kannst mir vielleicht nen bissle auf die Sprünge helfen? Gruß TP
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : RGB-Farbwerte
mapcar am 20.11.2003 um 15:35 Uhr (0)
Hi drice, bevor du die Tabelle von Roland verwendest, solltest du hier: http://www.autolisp.mapcar.net/acifarben.html nochmal einen Blick reinwerfen. Das ist zwar für Lisp, aber die Problemstellung ist 100% identisch. Da erläutere ich auch sehr sorgfältig, warum die Tabelle von Roland leider falsch ist - sie beruht auf dieser von Autodesk fälschlich veröffentlichten Zahlenreihe von 1 - 0.65 - 0.5 - 0.3 - 0.15, die aber in Wirklichkeit 1 - 0.8 - 0.6 - 0.5 - 0.3 lauten muss. Wenn du ein bisschen Grundken ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Probleme beim Errechnen einer Koordinate unter VBA
fuchsi am 12.12.2003 um 08:56 Uhr (0)
meine vermutung ! mit VBA arbeite ich nicht so oft. kenn aber das problem aus lisp zwischen bogenmass und DezimalGraden die Lispbefehle z.B.: POLAR arbeiten mit bogenmass Wenn ich beim Makro kurz zwischenstoppe, dann sehe ich tatsächlich den Wert 182,38... in der Variablen WinkelDachrand . also das sind eindeutig dezimalgrade, mit dem arbeitest du dann mit SIN weiter, SIN verlangt aber Bogenmass WIbogen = WIgrad * PI / 180 WIgrad = WIbogen * 180 / PI ------------------
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Durchmesserbemaßung und Aktiver Layer
Proxy am 09.02.2004 um 12:50 Uhr (0)
dann hinzufügen (sendcommand .... lisp - ausdruck .... ) schau einfach in der Dokumentation nach. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Polylinie Abschnittslänge
www.bahn-cad-tool.de am 02.03.2004 um 07:43 Uhr (0)
Hallo, Noch mal eine Frage, die schon mal in lisp beantwortet wurde. Ich würde die Lösung aber in VBA in mein vorhandenes Projekt einbinden wollen. Kann man an einer Polylinie zwei Stationen abgreifen(picken) und die Länge dazwischen weiterverarbeiten? Vielen Dank für Eure Hilfe.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : globaler Skalierfaktor?
Brischke am 25.03.2004 um 19:54 Uhr (0)
Drücke mal direkt in AutoCAD, nicht im VBA-Editor oder Vlisp-Editor die [F1]-Taste und unter -Suchen- gibst du mal eine dir bekannte Systemvariable ein, darüber solltest du dann zur Auflistung der Systemvariablen kommen, die dann zwar nicht vollständig, dafür aber ganz gut erläutert sind. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : VBA .CCF hinter einem ICON
Feyza am 06.04.2004 um 17:18 Uhr (0)
Hallo : ) ich habe eine Konvertierungsdatei (.ccf Datei), wo man mit dem Scriptgenerator in AutoCAD mit dem CONVERT ausführen kann, diese möchte ich automatisiert in AutoCAD hinter einem ICON hinterlegen. Ich habe mir gedacht, ein bestimmtest Verzeichnis, wo ich die Dateien reinlege und das lisp-Programm da zugreift. Da dies ein allgemeines Problem ist beim Datenaustausch,gibt es bestimmt schon eine Lösung dafür. Ich wäre für jeden Hinweis dankbar. Schönen Tag Feyza
|
In das Form Autocad VBA wechseln |